Autor, Redakteur, Lektor |
||
Ende März: In der neuesten Erostepost (Salzburg) erschienen fünf Prosatexte von mir: "Schnauze", "Gehilfen", "bewertet", "Klatsch!" und "Tier 666". |
||
23. März 2018: Lesung im Literaturhaus Salzburg, zusammen mit Egyd Gstättner, veranstaltet von der Erostepost. |
|
|
16. Februar 2018: Mein Essay über Ernst Jüngers Der Arbeiter ist online bei Literaturkritik.de. |
||
Dezember 2017: Das neue E-Book, Chimaera, elf Storys zum Thema Illusionen & künstliche Welten, ist hochgeladen und zu haben. |
||
November 2017: Der Deutsche Literaturfonds fördert Am Erker 75 und 76.
|
||
5. November 2017: Lesung im Berliner Ensemble ("Berliner Manuskripte", Kleines Haus), zusammen mit den anderen Gewinnern des Senatsstipendiums. Ein kleiner Auszug aus Band 3 der Regina-Reihe. Veranstalter: Literaturforum im Brecht-Haus.
|
||
4. November 2017: Lesung in der Pinneberger Drostei, zusammen mit Nikola Anne Mehlhorn. "Der Remo", aus der neuen Anthologie Pinneberg wortreich umkreist.
|
||
Oktober 2017: "Denk an Fußball" (Kurzprosa) in: Mein heimliches Auge, Band 32, Tübingen, Konkursbuch. |
||
29. September 2017: Meine Magisterarbeit von 1996, "Todesbilder im Frühwerk Ernst Jüngers", biete ich nach dem Auslaufen des Vertrags mit dem Grin Verlag jetzt in unveränderter Form unter dem Titel "Bewegung" zum Download an. |
||
Ende September 2017: "Roderick" (Kurzprosa) erschien in der Anthologie zum 28. Würth Literaturpreis: After I met you, I saw myself as another. Der Text ist ein Auszug aus Band 3 der Regina-Reihe. Künzelsau, Swiridoff Verlag. |
|
|
25. September 2017: In Maria Herrlichs Salon in Berlin-Wilmersdorf stellte ich das 73. Heft von Am Erker vor - und die Vorgeschichte der letzten vierzig Jahre. Es lasen Sabine Bruno, Frederike Frei und Maik Gerecke, mit Miguel Peromingo diskutierte ich über seinen Essay zur "Augmented Reality".
|
||
September 2017: "Der Remo", eine autobiografische Kurzgeschichte, die 1981 in Pinneberg spielt, erschien nun auch in der Anthologie Pinneberg wortreich umkreist im Wiesenburg-Verlag. | ![]() |
|
Juli 2017: Das Heft Nr. 73 von Am Erker, dessen Auswahl und Betreuung der Texte, der Essays und des Interviews diesmal bei mir lagen, ist erschienen. |
||
Juni 2017: der Erostepost-Literaturpreis, für die autobiografische Kurzgeschichte "Der Remo", die 1981 in Pinneberg spielt. Zusammen mit Susanne Neuffer aus Hamburg. Timo Brandt schreibt unter FixPoetry.com über "Der Remo", online seit dem 1.9.: "Gekonnt verschmilzt Marcus Jensen die Eindrücke und Szenen des Films mit der Geschichte der Großmutter, die stirbt, während die Jungs in den Kinosesseln sitzen. Schon über lange Zeit fristete sie ein freudloses, dunkles Dasein - und auch die apokalyptische Welt in Carpenters Film im fiktiven Jahr 1997, in der Snake den US-Präsidenten retten soll und dabei die anarchische und verwahrloste Welt der Gefängnisinsel Manhattan betritt, scheint in eine diffuse Dunkelheit gehüllt zu sein. Ein großartig montierter Text, der einen tatsächlich packt, vor allem weil er nahtlos von der einen Geschichte in die andere wechselt."
|
|
|
Mai 2017: "besoffen" und "Burschen" (je Kurzprosa) erschienen in Signum, Sommerheft 2017, in Dresden. |
||
![]() |
||