Rezensionen
für Am Erker

 
   

Bruno Steiger: Erhöhter Blauanteil. Roman. München/Wien, Nagel & Kimche im Carl Hanser Verlag 2004.

In: Am Erker 47, Münster, Juni 2004.

Versuch über den Schweizer Humor

Nicht so voreilig. Denn dieses schweizerische Werk verwendet eine für Deutsche kaum als komisch verstehbare Formensprache der "Rampen und Podeste", ja hier gibt es tausend gewiss nur scheinbar unwichtige Handkesche Nebendinge, hier wispert vielmehr eine Zeichenwelt, die man nicht erschrecken sollte und die in diesem schallgedämpften, durch altbackene Formulierungen gepolsterten Buch auch bestens aufgehoben ist. Tatsächlich diskutieren die drei Schreibenden, die ihr Schreiben beschreiben und gar vortrefflich reflektieren, den "Humor" Peter Handkes - was andeutet, der Autor verstehe seinen jede profane Interessantheit verweigernden Roman als einen humorigen, der die "Obskurität" auf die obskure Weise einer bewusst langweilenden Zusammenhanglosigkeit darstelle. Und das würdigt der geneigte Bücherfreund gewissermaßen automatisch durch ein leeres Lesegesicht mit ununterbrochenem Brauenheben, und, nach dem Zuklappen, einem Achselzucken, wenn das schreibende Ich zum Schluss die Handke-Kommentarebene buchstäblich wieder wegradiert. Deshalb der Aufwand: Veranstaltet werden sollte just diese, eine namenlose "Obskurität" erwarten lassende Achtsamkeitsübung.

Am Erker Nr. 47
▲ Am Erker Nr. 47 (2004)

Bruno Steiger: Erhöhter Blauanteil
▲ Bruno Steiger: Erhöhter Blauanteil (2004)